Materialkunde

Hintergrundinfos

Hintergrundwissen erwerben- So macht ihr euch schlau über Wolle und Co

Seit ich in den letzten Wochen wieder aktiver bei Instagram unterwegs bin, ist mir aufgefallen, dass es noch immer viel Unsicherheit zu geben scheint, was Themen wie Nachhaltigkeit und Herkunft von Wollfasern und Co angeht. Klar könnte ich jetzt schamlos Eigenwerbung machen und schreiben „das findet ihr alles hier, hier  und hier“. Das greift aber […] Read more…

Dilemma mit den Handarbeiten

Das Dilemma mit den Handarbeiten

Zugegeben: das letzte Jahr rauschte irgendwie vorbei. Ich habe wenig vom allgemeinen Trubel mitbekommen- weder in der Handarbeitszene noch sonst wo. Aber eine Sache habe ich verfolgt und mich auch via Instagram bereits dazu geäußert. Es ging in groben Zügen um das Dilemma mit den Handarbeiten. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, erinnert sich vielleicht, […] Read more…

Handgefärbte Garne, Regionalität und Nachhaltigkeit

Handgefärbte Garne- kleine Handwerksstätte oder großer Hersteller

Am vergangenen Wochenende war einiges los in der deutschsprachigen Handarbeitswelt. Kern des Ganzen waren handgefärbte Garne. Es ging um HandfärberInnen, Nachhaltigkeit und Regionalität, aber auch um Verfügbarkeiten und finanzielle Möglichkeiten von Kundinnen im Hinblick auf Garne. Nachdem es heiß her ging und von vielen Seiten eine Menge guter Einwände und Ergänzungen kamen, habe ich schon […] Read more…

Kunstfasern in Handstrickgarnen

Warum wird Wolle mit Kunstfasern gemischt

Vielleicht kennt ihr diese Sitation auch: Ihr steht im Geschäft und im Regal liegten Knäule. Auf der Banderole steht rießig und fett gedruckt Baby-Merino Handstrickgarn. Ihr holt das Garn heraus, dreht es um und werft einen Blick auf die Zusammensetzung. Bei dem Garn handelt es sich um eine Mischung aus 80% Wolle und 20% Kunstfaser. […] Read more…

Sicherheitsaugen bei Amigurumi einsetzen

Amigurumi Tipps- So befestigt ihr Sicherheitsaugen und macht sie wirklich Kindersicher

Jede und jeder von euch, der sich schon einmal mit dem Thema Amigurumi beschäftigt hat, steht irgendwann vor dem Augen-Problem. Aufsticken, aufnähen oder Sicherheitsaugen- wie verleiht man seinen Puppen den perfekten Silberblick? Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, ein paar Methoden und Materialien zu sammeln und jeweils mit Tipps und Tricks zu kompakten Beiträgen […] Read more…

Amigurumi Gesichter rote backen schminken- So geht es

Amigurumi Tipps- rote Backen, so geht es!

[Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbelinks] Amigurumi sind unglaublich niedlich und tolle Projekte, egal ob man für sich häkelt, oder sie verschenken möchte. Aber noch viel niedlicher sehen sie- wie ich finde- mit geröteten Wangen aus. Heute verrate ich euch meine Tipps für rote Backen bei Amigurumi. Ich habe inzwischen einige […] Read more…

1 2 3 4 9